|
Themenliste zur 10. Rundbriefausgabe
2 Jahre Textatelier
Ende Juni 2004 hat das Textatelier das 2. Jahr seines Bestehens vollendet. Walter Hess zieht eine Zwischenbilanz und gibt einen Einblick ins fast systematische Wachstum dieser Produktionsanlage für Texte und all dem dazu gehörenden Drum und Dran wie auch fertiger Homepage-Einrichtungen. Dort gehen Technik, Illustration, Idee und Wort eine innige Verbindung ein, und sie bringen den Charakter eines Unternehmens zum Ausdruck. Wie ein Garten auf die Besitzer schliessen lässt, so lässt auch eine Homepage wichtige Rückschlüsse zu. Zum Rundbrieftext
Fragen, um nicht dumm zu bleiben
In einem Feuilleton, das unterhaltsam zu lesen ist und sehr gute Anregungen enthält, erzählt Heinz Scholz von der Bedeutung des Fragens und Nachfragens, wie es Kinder tun. Es führt ebenso zur Erweiterung des Horizonts wie das Lesen. Auch Politiker sollten sich noch während ihrer Amtszeit mehr Zeit zum Lesen nehmen – und nicht erst hinterher. Manches käme besser heraus. Lesen ist keine Zeitverschwendung, wie man früher meinte. Zum Rundbrieftext
Soll man Zeitzeugnisse aufbewahren? Schreiben Sie uns, wenn Sie etwas zu sagen, zu ergänzen, zu kritisieren oder zu loben haben! Rita Lorenzetti hat es getan. Sie äussert sich zum Artikel „ Sammeln, ordnen und Geschichte(n) schreiben?“ im Rundbrief 9. Sie unterscheidet zwischen Wertvollem und Altlasten – mit Blick auf die Mühen des Aufräumens und Wegräumens, nicht zu vernachlässigende Aspekte. Zum Rundbrieftext
Zur kompletten Rundbriefausgabe Nr. 10
|
|