Themenliste zur 13. Rundbriefausgabe
Wie man Bücher heute verbreitet
Die Produktion der jungen „Verlag Textatelier.com GmbH“ läuft langsam, aber sicher an. Auf dem Eingangsportal zum Textatelier ist nun die Buchwerbung aufgeschaltet, die zum Zwecke hat, die verlagseigenen Bücher und auch empfehlenswerte Produktionen aus befreundeten Verlagen breitwürfig zu „zerstreuen“, wie Friedrich Schiller dem sagte.
Zum Rundbrieftext
Vorstellung des Verlagslogos
Wie verpackt man Themen wie Wahrnehmung, Schreiben, Buch, Naturbezug und Ursprünglichkeit in ein gefälliges Logo? Der Künstlerin Sabine Hofkunst ist das ausgezeichnet. Im Rundbrief ist das neue Logo der Verlag Textatelier.com GmbH abgebildet und ausführlich beschrieben.
Zum Rundbrieftext
Googeln oder microsöfteln? das ist hier die Frage
Ohne Suchmaschinen wäre das Internet nur beschränkt brauchbar. Der Inbegriff einer guten Suchmaschine ist www.google.com. Doch dieses technische Wunder, das viele wertvolle Dienstleistungen anbietet, hat jüngst aus dem Hause von Bill Gates Konkurrenz bekommen: www.msn.com. Diese Maschine hat den Textatelier-Inhalt fast vollständig erfasst. Es lohnt sich, dieses Suchphänomen auszuprobieren.
Zum Rundbrieftext
Binde- und Gedankenstrich sind nicht dasselbe
Es war wohl nicht abwegig, sich einmal einige Gedanken über den Unterschied von Binde- und Gedankenstrich zu machen. Nachdem Walter Hess beim Redigieren schon Abertausende von Bindestrichen, die Gedankenstriche sein mussten, verlängert hat, wagte er die Flucht nach vorn: Er erteilt eine Lektion über deren Gebrauch (hier folgt ein Gedankenstrich:) immer in der Hoffnung, in Zukunft von dieser Fleissarbeit befreit zu sein. Wie man sich bettet, so liegt man. Meistens flach wie ein Gedankenstrich. Zum Rundbrieftext
Zur kompletten Rundbriefausgabe Nr. 13
|