Textatelier
BLOG vom: 24.06.2010

Jahreshöhepunkte: Mittsommer, längster Tag, Johannifest

Autorin: Rita Lorenzetti, Zürich-Altstetten
 
Da lag ein Blatt auf dem Trottoir und verkörperte genau das Thema meines für heute vorgesehenen Blogs. Ich bückte mich, hob es auf und fühlte seine pelzige Rückseite. Es war aber die Oberfläche, die mich angesprochen und beinahe elektrisiert hatte. Linke Seite grün, rechts der Hauptrispe gelb und braun. Den Namen seines Baumes kenne ich nicht. Ich stellte nur fest, dass mehrere dieser Art unsere Strasse säumen. Es wird Zeit, sie noch richtig kennen zu lernen.
 
Nach unserem Kalender markiert der 21. Juni die Sonnenwende, den Übergang vom Grünen, Blühen und Aufwachsen hin zur Vergänglichkeit. Eindrücklicher könnte mich die Natur heute nicht informieren. Das aufgehobene Blatt zeigt mir nicht nur Grün auf der einen, Gelb und Braun auf der anderen Rispenseite, sondern beidseitig auch schon viele braune Tupfer, die bereits das spätere Absterben ankündigen. Dass dieses Blatt schon abgefallen ist? Extra für mich? Zu meiner Belehrung? Ich freue mich über diesen Fund.
 
Am 24. Juni wird das Johannifest gefeiert. (Nach kirchlichem Kalender Festtag Geburt Johannes des Täufers). Auch dieses Datum weist auf den Höhepunkt des Sommers hin. Die Johannisbeeren werden reif, das Johanniskraut blüht, und die Glühwürmchen, die an vielen Orten Johanniskäfer heissen, schwirren umher. Von den Silberlinden weiss man, dass sie um diese Zeit ihre Blätter wenden. Die dunkelgrünen Blätter zeigen dann ihre helle Rückseite. Auf dem Hintergrund der dunklen Blätter nehmen wir sie als Silber wahr. Dieser Prozess vollzieht sich geruhsam, eben natürlich. Nicht alle Blätter wenden sich auf einen Knopfdruck am 24. Juni. Die langsamen bilden den dunklen Hintergrund, auf dem die gewendeten silbern zur Geltung kommen.
 
In Skandinavien überlebte der Brauch des Sonnwendfests. Mit seinen Tänzen um das Feuer fasziniert es neuerdings auch Menschen in unseren Breitengraden. In Norwegen habe ich zu diesem Thema verschiedene Gemälde gesehen, die mein Interesse weckten. Da ich selbst zur Sonnwende geboren wurde, möchte ich noch manches Wissen zu dieser Zeit entdecken.
 
2008 lud die Ökumenische Tisch-Gemeinschaft Symbolon meines Wissens erstmals zu einem ökumenischen Johannifest nach Gfenn ein. Man traf sich im Umfeld der Lazariterkirche und wanderte dann in dieser schönen Landschaft zu 4 Stationen und hörte dort etwas über die 4 Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Eine moderne Prozession, vielleicht 80 Leute, nahm teil. Ein Fernsehmoderator war dabei und stellte an den Stationen Fragen. Bei der Erde konnten alle einen Stein aufheben und mitnehmen. Die Veranstalter hatten einen Haufen hierher gekarrt. Es gab eine grosse Auswahl. Mir gefiel ein schweres Exemplar wegen seiner vielen Adern ganz besonders. Er hatte ein grösseres Mass als alle andern. Niemand berührte ihn, und mich sprach er an. Ich sah ihn bereits als Türstopper bei uns zu Hause. Er gefiel mir wegen seiner Wege und regt mich noch heute zu allerlei Gedanken an.
 
Am Weiher stehend, schöpfte eine Afrikanerin Wasser in einen Eimer und ihr Mann (ein Arzt und Entwicklungshelfer) nannte diese Portion den Tagesbedarf um zu überleben. (Trinkwasser und Wasser, um sich zu waschen). Er sprach über die Problematik unseres enormen Wasserverbrauchs in Europa und Amerika und von der Wasserarmut in Afrika. Und dass es ein Menschenrecht sei, zu Wasser zu kommen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Diese Diskrepanz zu unseren europäischen Wasseransprüchen ist mir damals eingefahren.
 
Wir standen im Umfeld eines kleinen, natürlichen Biotops und hörten, dass man bei der Gemeindeverwaltung eine Bewilligung erbeten habe, hier einen Eimer Wasser schöpfen zu dürfen. Sie wurde mit der Verpflichtung erteilt, das Wasser dem Sumpf wieder zurückzugeben, weil es Lebewesen enthalte. Das wurde dann getreu gemacht, wieder von der afrikanischen Frau. Sie benützte eine Schöpfkelle, die aus einer Kalebasse hergestellt worden war. Sie gab dem Weiher das geliehene Wasser respektvoll zurück. Solche Erlebnisse graben sich tief ein und beeinflussen das Gewissen.
 
Es war ein feinsinniges Fest und das sonnige Wetter unterstützte es. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Lazariterkirche Gfenn (einem Wahrzeichen nationaler Bedeutung) setzte man sich an Tische im Freien, ass die mitgebrachten Brote und labte sich an verschiedenen Getränken. Musikalisch umrahmt von jüdischer Musik und der Folk-Gruppe Amix.
 
Menschen aus verschiedensten religiösen Ausrichtungen wirkten mit. Mich beeindruckten Frauen mit ihren Klangschalen, die die religiöse Feier umrahmten. Es gehörte auch ihr Singen dazu. Ganz unbekannter Art. Vielleicht Keltisch? Orthodoxe Priester trugen eine Johannes-Ikone vor sich her.
 
In Erinnerung ist mir ein junger, fröhlicher evangelischer Pfarrer geblieben, ebenso eine Pfarrerin und ein Pfarrer aus Schweden. Primo und ich kamen mit einem Vertreter der Herrenhuter-Brüdergemeinschaft ins Gespräch, und wir trafen Dominikanerpatres aus unserem Bekanntenkreis. Solche Feste nähren die Lebensfreude und fördern das Verständnis unter den Kulturen.
 
Nun liegt eine neue Einladung auf dem Tisch:
Es heisst da: 
GFENN BEI DÜBENDORF
Samstag, 26. Juni 2010
17.00 bis 22 Uhr
 
Interreligiöses Mittsommerfest
zu Johannis in der
romanischen Lazariterkirche
 
Mystik in Islam und Christentum
 
17:00: Drehtanz mit Sufi-Scheich Peter H. Cunz
18:00: Mystischer Stationenweg
19.00: Ökumenische Liturgie-Feier
20–22 Uhr: Fest am Johannisfeuer mit Picknick
 
Veranstalter: Ökumenische-Tisch-Gemeinschaft Symbolon
 
Hinweis auf weitere Blogs zum Leben in Zürich-Altstetten
 
Hinweis auf weitere Blogs von Lorenzetti Rita
Rita Lorenzetti: "Jetzt sage ich adieu!"
Die alte Dame, der Schauspieler und Erinnerung an sie
Güterhof Schaffhausen, der Rheinfall und das grosse Los
EXPO 2015: Für die Lebensfreude wurde auch gesorgt
EXPO 2015 nur für Italienisch und Englisch Sprechende?
EXPO Milano: Highspeed-Besuche in vielen Ländern
Den Wallisern zuhören, wenn sie von der Seele reden
Meine persönliche Briefmarke fand ihren Weg zurück
Von Menschen, ihren Geschichten und ihren Welten
Vermutlich raubte mir eine Elektrosteckdose den Schlaf
Das Velo aus dem Winterschlaf geholt und ausgefahren
Sensible Naturen: Wenn Angst den Körper erzittern lässt
Visitenkarte: Worte, Gedanken aus dem Schüttelbecher
Ausschau gehalten nach einer Weihnachtsgeschichte
November-Tagebuch. Von der Busfahrt bis zur Pilgerfahrt