Textatelier
BLOG vom: 13.12.2015

Zum Baumwunder: Von Gütenbach zum Balzer Herrgott

Autor: Heinz Scholz, Wissenschaftspublizist, Schopfheim D


Wanderkollege Manfred hat vor Jahren schon vorgeschlagen, man sollte doch einmal zu einem der berühmtesten Bäume im Schwarzwald, dem Balzer Herrgott, wandern. Das Besondere: Eine Christusfigur aus Sandstein wurde von einer Buche umwachsen, so dass nur noch der Kopf zu sehen ist. Ein Bekannter von einer privaten Wandergruppe aus Schopfheim sagte mir, nachdem ich ihm von diesem Vorhaben erzählte, man solle sich beeilen, um den Kopf noch zu sehen. Er wird, so seine Meinung, bald zugewachsen sein.

Wir machten uns am 12.11.2015 auf den Weg und fuhren zu sechst nach Gütenbach (827 m ü. NN). Beachtenswert in Gütenbach ist das Dorf-und Uhrenmuseum, das wir nicht besuchten.
In der Nähe des Rathauses und der Firma Faller (Hersteller von Modelleisenbahn-Zubehör) parkierten wir und begannen unseren Rundweg in der Ortsmitte.

Zunächst ging es auf einer geteerten Strasse aufwärts. Wir kamen an einem Rastplatz und Bildstock vorbei. Später bewunderten wir ein überdachtes geschnitztes altes Kreuz am oberen Fallengrund-Hof. Auf diesem Hof wurde gerade eine Hackschnitzelanalge installiert. Auf den Dächern sahen wir Solaranlagen.

 

Unterfallengrundhof (“Fallerhof” aus der Fernsehserie)

Unterfallengrundhof (“Fallerhof” aus der Fernsehserie)
 

Blick auf den Fallerhof
Wir schlenderten weiter und kamen auf die Anhöhe Fallengrund (960 m ü. NN). Dort erblickten wir ein schönes Ensemble von vier Gebäuden mit einer Kapelle. Es war der Unterfallengrundhof („Fallerhof“ genannt), der seit 1994 als Kulisse in der SWR-Fernsehserie „Die Fallers – eine Schwarzwaldfamilie“ dient. Wir konnten uns nicht genug satt sehen. Es war eine friedliche, schöne Landschaft mit einigen anderen Schwarzwaldhäusern und grasenden Kühen. Da dachte ich mir insgeheim, wie doch friedlich so ein Stückchen Welt sein kann.

 

Balzer Herrgott

Balzer Herrgott
 

Überwallung des Balzer Herrgotts
Wir gingen weiter und folgen einen Waldweg, der gut ausgeschildert war. Nach etwas über eine Stunde erreichten wir den Balzer Herrgott. Von der Christusfigur ist nur noch der Kopf zu sehen. Auf einer Tafel konnte man Stadien der Überwallung als Zeichnungen von Josef Rombach sehen.
Die Figur wurde wohl zwischen 1870 und 1880 an der Buche befestigt. 1927 war die Figur an den Lenden noch frei, bis 1956 wurden die Lenden vollständig überwallt (Fotos von Egon Scherzinger sind im Dorfmuseum Gütenbach zu sehen). 1975 schloss sich die Rinde unterhalb der Brust, 1986 sah man nur noch den geneigten Kopf und ein Stück der Brust. Damit der Herrgott nicht ganz überwallt wird, wurde eine Rille um die Umwallung geschnitzt, um das Wachstum zu verhindern.  Heute sehen wir einen fast herzförmigen Kallus um den Kopf. Fachleute sind der Ansicht, dass die Umwallung weiter gehen wird, so dass erneut Massnahmen ergriffen werden müssen.

Bei dem Baum handelt es sich um eine Buche. Sie war früher eine Weidbuche und bestand aus 10 Einzelstämmen, wie Fachleute erkannten. Heute ist nur ein Stamm zu sehen. Man geht davon aus, dass die Buche schon 100 Jahre alt war als die Christusfigur daran befestigt wurde.

Noch eine Bemerkung zu den Weidbuchen, die es im Südschwarzwald reichlich gibt. Diese schmücken die alten Weidfelder, auf denen die Bauern ihre Kühe, besonders das Hinterwälder Rind, im Sommer weiden lassen. Die bizarren Schönheiten, wie die mächtigen Weidbuchen genannt werden, stellen eine besondere Wuchsform der Rotbuche dar. Durch den Verbiss des Viehs (Kühe, Ziegen) als auch von Wildtieren (Rehe und Hirsche) werden schon junge Bäume gezwungen, eine eigenartige Wuchsform zu entwickeln.

Über die Herkunft des Balzer Herrgotts gibt es verschiedene Geschichten. So soll er auf den Namen eines Bauern, der Balzer = Balthasar hiess, zurückzuführen sein. Eine andere Version besagt, dass hier früher ein Balzplatz für Auerhähne gewesen sein soll.

Am Mörderloch
Nach einer kleinen Pause am Balzer Herrgott wanderten wir weiter. Im Wald ging es teilweise steil abwärts bis zum Mörderloch. Wurden hier Mörder hingerichtet oder hatten sich hier versteckt? Dies war unsere Vermutung. Dann lasen wir im Falk-Wanderführer, es handle sich um keine Mördergrube, sondern um ein altes Bauernhaus. Dieses wurde vom Sportverein Alemannia Zähringen aus Freiburg-Zähringen übernommen und zu einem Freizeitheim ausgebaut.
Über die Namensgebung gibt es 2 Versionen. Entweder waren es die Franzosen, die 1677/78 Plünderungsraubzüge unternahmen und dabei Menschen zum Opfer fielen, oder es wurden Glas- und Uhrenträger erschlagen.
Ein unheimlicher Ort!

Am Mörderloch gab es einige Wanderschilder. Ein Weg führte abwärts links am Haus vorbei über Wildgutach, der andere rechts bergauf. Wir wählten den rechten Weg. Laut Falk-Wanderführer (wohl schon vor 20  Jahren geschrieben) lasen wir dies: „Wir gehen diesen Weg und steigen steil rechts hoch über eine Felsplatte auf einen von untern nicht erkennbaren, schmalen, fast eben am Hang entlanglaufenden Fussweg. Achtung: Der Einstieg ist ohne Markierung. Der Pfad ist ziemlich zugewachsen…“  Die Beschreibung war sehr verwirrend. Wir sahen weder eine Felsplatte noch einen seitwärts abgehenden Pfad. Vermutlich wurde vom Schwarzwaldverein eine andere Wegführung vorgenommen. Wir gingen den breiten Waldweg unverdrossen weiter.
Ursprünglich wollten wir eine kürzere Variante wählen, kamen jedoch zu einer Verlängerung über Wildgutach. Schliesslich kamen wir auf die Talstraße, gingen etwa 500 m weiter bis zur Pfaffenmühle. Dort verliessen wir den Talgrund und wanderten bestimmt 300 m aufwärts durch die wildromantische Teichschlucht nach Gütenbach.
Die gesamte Gehzeit betrug 3,5 Stunden (13 km). Es wurde insgesamt eine Höhendifferenz von 420 m überwunden.

Die verdiente Schlusseinkehr erfolgte in der Bergwander-Vesperstube und Pension „Waldhäusle“. Hier konnten wir uns mit Fleischkäse (mit Spiegelei) satt essen. Dazu tranken wir einen Most.

Anhang: Fernsehaufnahmen mit den Fallers
Beim Anblick des „Fallerhofes“ fiel mir die folgende Geschichte ein. Als wir - Frank Hiepe und ich - das 1. Heilpflanzenbuch „Arnika und Tausendguldenkraut“ publizierten erhielten wir eine Einladung des Südwestfunks zu Fernsehaufnahmen. Drehort war eine schöne Wiese nördlich von Titisee-Neustadt. Mit von der Partie waren 2 Schauspielerinnen der oben erwähnten Fernsehserie. Während die Hauptdarstellerin Ursula Cantieni Wildkräuter sammelte, interviewte Anne von Linstow uns zu Heilwirkungen, Aberglauben und Brauchtum von Heilkräutern des Schwarzwaldes. Die Aufnahmen wurden von 2 Kameras durchgeführt. Der Film von Sabine Klingler wurde im Rahmen der Sendung „Wandern um den Fallerhof“ am 1., 3. Und 7. 09. 1996 im dritten Fernsehprogramm (SDR/SWF) bundesweit ausgestrahlt. Der Film brachte ausserdem Interessantes über Uhren, Bauernmalerei, Schnaps-, Käse- und Leinölherstellung und zeigte wunderschöne Landschaftsaufnahmen des Schwarzwaldes.
Wie die Verbandszeitschrift „Der Schwarzwald“, Heft IV/96 berichtete, wurde die Sendung (mit Wiederholungen) von nahezu 1 Million Menschen gesehen.

 

Internet
www.guetenbach.de
www.unterfallengrundhof.de
www.baumwunder.de
www.faller.de
www.dorfmuseum-guetenbach.de

Literatur
Falk, Herbert: „Im Elztal, und am Kaiserstuhl“, Band V, Kartographisches Institut und Verlag, Bad Soden/Taunus (ohne Erscheinungsjahr).

Hinweis auf weitere Wanderblogs von Heinz Scholz
01.12.2015: Lebküchleweg: Pilgerbrot, Himmelsliegen, Wasserfälle
22.09.2015: Im Markgräflerland: Weidbuchen, Betteleiche, Naschkatzen 
20.06.2015: Im Elsass: Petite Camargue und Hartmannsweilerkopf
14.05.2015: Am 7-Moore-Weg: Wasserfall, Gletschermühle und Groppe
01.05.2015: Zur Hohen Möhr: Alte Grenzsteine, Sandwürfe und Fernsicht
24.03.2015: Bei Endenburg D: Das Fallholz forderte unsere Gelenkigkeit
27.02.2015: Isteiner Klotz, Avifauna, Kalkwerk, Schafberg und Chänzeli 
19.12.2014: Ottonische Kirche, Gerichtseiche und Wildschweinexpress
14.11.2014: Bei Guebwiller F: Romanische Kunst, Hexenkapelle, Ziegen
07.11.2014: Alpiner Pfad: Abenteuerlich, beschwerlich und faszinierend
29.10.2014: Wallgraben Haideck: Kulturdenkmal im Oberen Wiesental
03.10.2014: In der Ravennaschlucht: Über Brücken, Leitern und Stege
07.08.2014: Odilienberg, Kloster, Heidenmauer, Druidengrotten
24.07.2014: Hüttenbücher: Lieber in die Ferne sehen als Fernsehen
21.05.2014: Kaiserstuhl: Eichelspitze, Lothar-Schneise, Blutströpfchen
11.05.2014: Lommiswil/Oberdorf SO/CH: Zu den Spuren der Dinosaurier
06.05.2014: „Lichtung der Ruhe“, ein Waldwegli und Schloss Bürgeln
05.04.2014: Seltsame Löss-Löcher, Wildbienen und ein Wertholzplatz
17.03.2014: Todtnauberg: Im Schnee auf der Feldberg-Sonnenseite
22.01.2014: St. Chrischona BL: Sendeturm, Zierkohl und Zaubernuss
18.12.2013: Rund um Grellingen: Wappenfels, Karstlehrpfad und Höhlen
23.03.2013: Panoramaweg: Alemannen, Naturdenkmal und ein Klebstein
01.03.2013: Staufen D: Wachsende Risse und eine imposante Burgruine
08.01.2013: Wander-Erfahrungen: Was betagte Füsse leisten können
17.10.2012: Wanderung mit Überraschungen: Pilzeldorado, Hexenringe
04.08.2012: Feldberg-Botanik: Bärwurz, Blutwurz und Alpen-Milchlattich
12.05.2012: Vogesen-Wanderung: Hochweiden, Vogelsteine und Thann
07.04.2012: Im Elsass: Von Ferrette zu Burgruinen und zur Zwergenhöhle
24.02.2012: Überraschung beim Wandern: Eine Bisamratte tauchte auf
27.01.2012: Das Naturphänomen Eichener See ist wieder aufgetaucht
19.11.2011: Rundwanderung: Kultur, Weinbau, alter Kalkofen ab Kreiterhof
09.10.2011: Vogesen-Wanderung: Holzbrücken, Eisentritte, Felsblöcke
28.08.2011: Dinkelberg: Frisch gezapftes Bier und wandelnde Röslein
20.08.2011: Bürgenstock: Traumhafter Felsweg, schnellster Lift Europas
05.05.2011: Im Eggenertal: Steinenkreuzle, Betteleiche und Dichterwegli
15.03.2011: Wanderung bei Rünenberg BL: Holzdiebe, Holunderparadies
29.10.2010: Unterwegs im Sundgau: Storchengeklapper und alte Eiche
16.09.2010: St. Chrischona: Rundblick auf schwankendem Sendeturm
31.08.2010: Wolfsschlucht Thal: Steilwände, Höhlen, augenlose Spinne
23.08.2010: Wander-Überraschungen: Riesenpilz und Plumpsklo im Wald
17.08.2010: Wutachschlucht: Gewaltige Urlandschaft mit Felsgalerien
05.08.2010: Statt der Wanderung nach Heitersheim ging's zur Weinprobe
29.07.2010: Bergwelt Schauinsland: Pfad der Sinne und ein Waldgeist
26.05.2010: Sagenhafte Reise von Landskron (F) nach Mariastein (CH)
02.05.2010: Münstertal D (I): Männlicher Fluss, Mundloch, Kohlenmeiler
01.09.2009: Rund um Gersbach D: Barockschanze und eine Kräuterwirtin
30.08.2009: Wandern im Schwarzwald (IV): Wasserpieper und Gewölle
30.07.2009: Wandern im Schwarzwald (III): Lampenschweine und Moore
22.07.2009: Wandern im Schwarzwald (II): Arnika-Blüten, millionenfach
21.07.2009: Wandern im Schwarzwald (I): Rehgämse, Gebirgsschrecke
08.05.2009: Burg Sausenburg: Wo der Wind durch die Gemäuer saust…
02.05.2009: Schreckenstat auf Neuenfels: Rittergeschlecht ausgelöscht
21.03.2009: Der Feldberg im März: Schneewanderung mit Hindernissen
07.03.2009: Schloss Beuggen: 189 Vaterunser und ein Wackel-Opferstock
09.01.2009: Wandergeschichten (II): Im Adamskostüm in die Wirtschaft
08.01.2009: Wandergeschichten (I): Heisse Blicke und eine kalte Dusche
15.11.2008: Wanderung zum Hotzenwald: Alter Zwilling und Gänsekeulen
07.07.2008: Feldberg-Wanderung: Bannwald und grandioses Panorama
05.07.2008: Eichsel auf dem Dinkelberg D: Suche nach den 3 Jungfrauen
03.04.2008: Grenzsteine: Ein Fuss in Deutschland, einer in der Schweiz
20.03.2008: Bärlauch frisch vom Wald in die frühlingshafte Haute Cuisine
25.12.2007: Weihnachtswanderung: Fit bleiben auch bei Minusgraden
24.06.2007: Kleine Camargue im Elsass: „Entengrütze“ und seltene Tiere
13.09.2007: Tessin-Impressionen (III): Mondänes Ascona und Locarno
08.09.2007: Tessin-Impressionen (II): Wilde Schönheit des Verzascatals
06.09.2007: Tessin-Impressionen (I): Das Paradies mit Dusche im Freien
16.12.2006: Wanderung anderer Art: Gletscher, Philosophen, Denkmal
12.11.2006: Nostalgisches am Weg: Kartoffeldämpfer, Dampflokomotiven
06.08.2006: Natur im Feldberg-Gebiet: Dreizehenspecht liebt Borkenkäfer
22.07.2006: Bei der Heidenmauer auf dem heiligen Berg des Elsasses
17.06.2006: Wanderung zur Sissacher Flue: Luftkampf ums Revier
07.05.2006: Der Dinkelberg: Höhlen, Dolinen und ein seltsamer See
18.04.2006: Zaghaftes Blühen: Die Suche nach dem verlorenen Frühling
23.03.2006: Mit Mark Twain und Hemingway im Schwarzwald wandern
19.10.2005: Runde Hochfirstwanderung: Hexenringe und Schwabenteller
29.09.2005: Bürgenstock: Bekam hier James Bond das grosse Zittern?
23.08.2005: Am Belchen-Fuss: Parasolpilze und Grosse Schirmlinge
19.08.2005: Böllen: Dorf der starken Männer, die am gleichen Tau ziehen
01.08.2005: Unwetter-Spuren: Todtmoos-Wanderung mit Hindernissen
05.07.2005: Angriff auf Wanderer: Wer sind die gestörten Rindviecher?
01.06.2005: Bözberg West: Das GPS wies den Weg zur Linner Linde
09.05.2005: Erdmannshöhle: Tropfsteine für Basler und Soldaten

 


*
*    *

Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Blütenpracht: Inkalilie, Sonnenbraut, Akanthus
Weidbuchen sind bizarre Schönheiten
Kurioses und Witziges von der Fussball-EM
Faszination von Fotos bei Regen
Maiglöckchen: Wunderschön, aber giftig für Mensch und Tier
Auf Pilzpirsch: Essbare von giftigen Pilzen erkennen
Ein bärenstarkes Museum in Gersbach
Barfuss über die Alpen
Foto-Blog: Auf geht`s zur Hohen Möhr
Foto-Blog: Vom Kleinen Rhein zum Altrhein
Fotoblog über den Schönauer Philosophenweg
Rote Bete (Rande), eines der gesündesten Gemüse
Hermann-Löns-Grab im Wacholderhain
Lüneburger Heide: Salzsau und Heidschnucken
Kutschenmuseum in Wiechs ist ein Schmuckstück