www.textatelier.com
 

 

 
 
 
Zurück zum vorherigen BLOG Zurück
BLOG vom: 06.09.2009

Einige Vignetten zum Abschied des Londoner Sommers

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
 
Der vom Wetteramt angekündigte sonnige Sommer ist, mit Ausnahme von wenigen warmen Tagen, auch dieses Jahr 2009 in England ausgeblieben. Das wechselhafte Wetter ist traditionell ein Lieblingsthema der Engländer. Immerhin erhitzt das Thema die Gemüter besser als ein Sonnenbrand.
 
In freien Stunden fange ich jeden Sonnendurchbruch auf, bis unfehlbar die nächste geblähte Wolke vom Wind genau vor die Sonne getrieben wird. Dort bleibt sie haften, verbreitert sich und will zur Regenwolke werden. Dann lege ich meine Lektüre zur Seite und zähme etwas den vom Regen hochgetriebenen Wildwuchs. Nein, ich bin kein passionierter Gärtner und tue nur das Notwendigste. Die Vögel sind mir dankbar, dass ich einen weiten Bogen um ihre Nistplätze mache.
 
Am Morgen des 02.09.2009, eben bevor es zu rieseln begann, pflückte ich einige der wenigen Tomaten, die ohne triftigen Grund stellenweise ihr sattes Grün gegen ein helleres Grün gewechselt haben und jetzt zwischen dem Obst in der Fruchtschale auf ihr Reifezeugnis harren – oder schlicht und einfach verfaulen …
 
Mehr Glück habe ich mit den Kräutern, die sich in den grossen Kübeln wohlfühlen – und dieses Jahr ausnahmsweise auch mit dem Salat, der ebenfalls in grossen Töpfen untergebracht ist und nichts gegen den Regen hat. Die Schnecken kriechen nicht über zerstückelte Eierschalen und Kupferpennies. Letztere ernte ich nach dem Sommer und bewahre sie für die nächste Salatzeit auf. Wie kommt es, dass die Trauben uns jetzt so zuckersüss aufwarten? rätsle ich. Vielleicht zapfen sie von der Sonne durch die Wolken ab.
 
Vorderhand sind wir von der Wespenplage verschont geblieben. Sie seien dieses Jahr besonders aggressiv, wird uns gemeldet, und hätten sich gewaltig vermehrt. Den Regenwürmern war der nasse Sommer ebenfalls höchst willkommen. Die Amseln jubeln. Schon wieder zerrt eine den armen Wurm aus der aufgeweichten Erde. Ohne böse Absicht habe ich den Vogel von seinem Leckerbissen verscheucht. Ich bücke mich. Damit habe ich diesen Regenwurm gerettet, wenigsten 2 Drittel von ihm. Weil er sich in die Erde verkriecht, wird er überleben, und die Natur wird ihm das verlorene Drittel nachwachsen lassen. Was, wenn sich unsere Bratwurst so benähme wie der Regenwurm und auf dem Teller zappelte? Ich lasse die Frage unbeantwortet, denn einen plötzlichen Durchstich der Sonne will ich nicht verpassen.
 
Wer sonst freut sich am verregneten Sommer? Zweifellos die Touristen, die der Tropenhitze und Dürre in Saudi Arabien entfliehen und ihre „Petrodollars“ in London loswerden. Die Kinder haben ihr Gaudium und springen voller Freude in die Tümpel. Auch die Spinnen werden satt, weil sich so viele Mücken in ihre Netze verfangen.
 
Jetzt prasselt ein tolles Gewitter nieder. Wie Heinzelmännchen springen die Tropfen auf dem Asphalt hoch. So gewinne auch ich meinen Spass am Wetter und freue mich auf ein scharfes Curry, das meinen Gaumen besser absengt als alle Sommersonnenstrahlen. Ein Humpen Bier wird mein Durstlöscher sein. Ein schöner Herbst stehe uns bevor, so meldet das Wetteramt.
 
Weitere Blogs zum Leben in England von Emil Baschnonga
20.08.2009: Geschafft! Der Schuppen wurde in 6 Etappen entrümpelt
15.07.2009: Schikanen: Die Attentate gegen die Autofahrer in London
17.04.2009: London: Brutale Polizeimethoden gegen Demonstranten
10.03.2009: Londoner Familientragödie: Jake, der verstossene Sohn
05.03.3009: London: Mein Tag begann mit diesen Frühnachrichten ...
01.03.2009: Mittelengland in Aufruhr: Sommer der Unzufriedenheit?
25.02.2009: Stadt-Flüchtlinge: Londons Suburbia – pro oder kontra?
21.02.2009: Ein Aufbruch: Die goldene Reise von Herrn Paradyne
13.02.2009: London: Vergoldete Lords, Schnapsideen, Lichtblicke
03.02.2009: Wimbledon: schneeweiss, friedlich – ein Wunschtraum
28.01.2009: London: Der eitle Adam lässt sich viele Pfunde kosten …
18.11.2008: England lebt auf Pump, von Fiskalmätzchen gefördert
12.11.2008: Die Engländer müssen aufs einfache Leben umsteigen
21.10.2008: Zu Freitod Tod und Sex: Schwarze Blätter aus England
07.10.2008: England: Der Zyklon durchbraust Wirtschaft und Politik
12.09.2008: Speciality & Fine Food Fair in London: So isst England
27.08.2008: Jemine! Noch 1431 Tage bis zur Londoner Olympiade!
03.08.2008: Krasse Londoner Gegensätze: „Chelsea“ versus „Soho“
03.08.2008: Strandhütte für Gordon Brown? – Teures Barackenleben
11.07.2008: In England muss der Gürtel enger geschnallt werden
14.06.2008: „Muggy“ oder Bridgend – Ort der meisten Selbstmorde
05.06.2008: Im Regenloch London: Allerlei Schikanen mit Schirmen
02.02.2008: Londons Cabman’s Shelters, Imbissecken für Taxifahrer
17.01.2008: England: Unergiebige Suche nach guten Neuigkeiten
01.12.2007: Ich bin ein IT-Banause im Überwachungsstaat England
10.11.2007: London live: Immer mehr Despoten regieren in England
26.10.2007: Londoner Stimmung: Der Winter wartet vor dem Fenster
04.10.2007: Charles Lamb: Gedanken aus vollem Londoner „Bauch“
01.09.2007: Heimkehr aus den südlichen Gefilden – nach London
09.08.2007: Königspomp abschaffen? London im steten Umbruch
01.09.2007: Heimkehr aus den südlichen Gefilden – nach London
10.07.2007: Schlechtes Wetter, Misslaune, Live Earth und eine Rose
29.06.2007: „Cold turkey“: Rauchverbot ab 1. Juli 2007 in England
07.06.2007: London aktuell: Gerangel ums „London Olympics Logo“
08.04.2007:Von Exitus nach Terminus – von Klagenfurt nach Lienz
05.05.2007: Dyddiadur – Diary aus einem Blackwood-Käff, Südwales
20.04.2007: Insiderbericht: Prämierung bester Eigenheime Englands
17.04.2007: Neujahrsfeier beim Buddhapadipa-Tempel Wimbledon
04.04.2007: Aus England: Zeit, wieder einmal meinen Kropf zu leeren
17.02.2007: Wassernot in Südengland und Politiker-Nöte verschärft
19.01.2007: England/Indien: Rassendünkel, Rassenwahn und -hass
25.12.2006: Die Flucht ins Virtuelle: Auf ins 2. Leben dank Linden!
26.07.2006: England: Vom Windhunde-Gemetzel bis zum Tierfleisch
05.05.2006: Elektrosmog in GB: Power-Game um Liegenschaften
22.04.2006: „Rich List“: Die Olympiade der Grossverdiener in England
13.04.2006: Ostergrüsse: Infantile Mütter und andere London-News
21.03.2006: Die Gesetzesflut engt die Engländer zunehmend ein
09.03.2006: Der Milchmann kommt bei uns in London täglich
26.02.2006: Welches sind die langweiligsten Länder, Städte, Leute?
02.02.2006: Dignitas und Engländer: Notausgang aus dem Leben
22.01.2006: Londoner Depeschen: Wale, Wahlen und die Folgen
02.01.2006: Londoner Jahresausblick: Gott, Politik und Olympiade
13.12.2005: Hyde Park Corner erodiert: Redefreiheit ist eingedämmt
12.12.2005: Londoner Depeschen: Rauch, Methan und Sexaufklärung
23.11.2005: Stealth taxes: Neue bissige Steuerfinten in England
22.11.2005: Fremdwort Nachbar: Getto der Superreichen in England
18.11.2005: „Happy slapping“und „Bitch slapping“ breiten sich aus
07.11.2005: Die Integration ist gescheitert: Elendsleben in Gettos
02.09.2005: Londons Steine des Anstosses: Riesenkiesel, Statue
03.08.2005: CCTV: Der elektronisch überwachte Mensch in London
25.07.2005: „Shoot to kill“ – oder: Auf dem langen Weg zur Einsicht
21.04.2005: Monster und Lichtblicke: Was alles in der Zeitung stand
19.03.2005: Den Parksündern in London platzt der Kragen
26.02.2005: Das Komplott gegen die wendigen Londoner Taxis
15.02.2005: Verloren in den schaurig traurigen Industriepärken
05.01.2005: Abschied vom Londoner Routemaster