www.textatelier.com
 

 

 
 
 
Zurück zum vorherigen BLOG Zurück
BLOG vom: 29.07.2014

Gaza heute – und damals im Abwasserkanal Lemberg

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London

 
Dieser Film mit dem englischen Titel „In Darkness” aus dem Jahr 2011 fusst auf Tatsachen: Eine Gruppe polnischer Juden entkommt dem Ghetto und überlebt während 14 Monaten im Abwasserkanal von Lemberg (Lwów, Polen, heute ein Teil der Ukraine, genannt L'viv). Nachdem die Russen die deutsche Besatzungsmacht im Juli 1944 vertrieben hatten, entstiegen die Juden, einer nach dem anderen, der stinkenden Kloake mit den vielen Ratten.
 
Der katholische Leopold Socha und sein Kollege warteten (unterhielten) die Kanalisation und liessen sich täglich für ihre Hilfeleistung entlöhnen. Als den Juden das Geld ausging, halfen sie ihnen weiterhin kostenlos, vom Mitleid gepackt und unter eigener Lebensgefahr.
*
 
Dieser Film erschütterte mich spätabends am vergangenen Sonntag, 27.07.2014. Ausgerechnet die Juden, die im Zweiten Weltkrieg massenhaft in den Konzentrationslagern ermordet worden waren, haben aus Gaza ein Ghetto gemacht, das in diesem asymmetrischen Krieg in den vergangenen Tagen rund 1060 Palästinensern, grösstenteils Zivilisten, das Leben gekostet hat, verglichen mit 43 toten Israeliten. Zahllose Wohnstätten der Zivilbevölkerung von Gaza wurden in Schutt und Asche bombardiert. Die Aufnahmen dieser Verwüstung belegen, wie grausam das israelische Militär gewütet hat. Die israelitischen Truppen mit ihrem enormen Waffenarsenal sind inzwischen weiter nach Gaza ein- und vorgedrungen. Wie eh und je scheiterten die internationalen Friedensverhandlungen. Niemand wagt, gegen Israel kraftvoll aufzutreten.
 
Laut einer Umfrage befürworteten 90 % der Israeliten diese militärischen Intervention des Staats, bzw. ihrer Armee.
 
Am 29.11.2012 hat die Uno Palästina als Staat „mit Beobachterstatus”, doch ohne Uno-Stimmrecht, anerkannt. 9 Uno-Mitglieder stimmten dagegen, worunter Israel, Deutschland, die USA, Grossbritannien und die Niederlande. 41 Uno-Mitglieder enthielten sich der Stimme, Der Friedensnobelpreisträger und US-Präsident Barack Obama sollte sich in Grund und Boden schämen.
 
Tony Blair, der „Middle East Piece Envoy“ (Gesandter für den Mittleren Osten), feierte dieser Tage mit einem Riesenaufwand seinen 60. Geburtstag, als eben die Zahl der Gaza-Opfer auf über 1000 hochschnellte. Auch er verdient eine Ohrfeige links und rechts – das passende Geburtstagsgeschenk!
 
 
Hinweis auf weitere Blogs über Israel
29.09.2011: Israel und die Intensivpflege des Streits mit den Nachbarn
24.02.2011: Obama-Stilbruch 32: Selbstverleugnung im Interesse Israels
13.03.2011: Unterschiedliche Behandlung internationaler Rechtsbrecher
31.05.2010: Die neuerliche Selbstentlarvung der Top-Killer USA und Israel
15.04.2010: Atomgipfel 2010: Mangelhaft gepflügte Sicherheitslandschaft
09.06.2009: Obama-Stilbruch 21: Die Massregelung des Iran, wie gehabt
23.04.2009: Wer hat denn Angst vor den Uno-Rassismus-Konferenzen?
30.01.2009: WEF 2009: Wie der einseitige US-Moderator Erdogan vertrieb
16.01.2009: Israels abscheuliche Razzia: Kriegsverbrechen in Gaza
12.01.2009: Obama-Stilbruch 10: Bester Folterstratege Brennan ist dabei
04.06.2006: West Bank: Wenn der freche Nachbar auf Ihrem Land baut
13.08.2006: Pleiten: Schaden um Schaden, Aug um Auge, Zahn um Zahn
27.09.2006: Massenmord-Variation: Tausende Streubomben aus Israel
02.10.2006: Beutesicherung: Mauern der Schande in Israel und den USA
12.11.2006: Schützenhilfe für Israel: Massaker an Zivilisten sind erlaubt
20.04.2006: Was wäre, wenn Israel Grösse statt Stärke zeigen würde ...
31.01.2006: Hamas und Israel: Die Provokateure sitzen am Geldhahn
 
Hinweis auf weitere Filmbesprechungen
29.01.2014: Solomon Northup: Sklaverei ist noch nicht überwunden
07.01.2014. Film „The Bucket List“: Die Wochen vor der Löffel-Abgabe
20.10.2013: Der Film: Le Week-End – Die Perlenhochzeit in Paris
11.04.2013: Ein bezwingend eindrücklicher Film: „Dans la Maison“
07.02.2013: Film Draussen am See: Schreckliches familiär verheimlicht
11.12.2012: Film „Ziemlich beste Freunde“ – eine andere Sicht darauf
01.12.2012: Ergreifend: Film „Amour". Blumen bis zum Lebensende
14.11.2012: Film „Lachsfischen im Jemen“ - ein absurdes Melodrama
10.10.2012: „Intouchables“ – ergreifender Film über die Freundschaft
14.04.2012: Film „Le Havre“: Eindrücklicher Triumphbogen der Güte
05.02.2012: Roman-Polanski-Film The Ghost: Korruption durchs Band
23.07.2011: „A separation“ – ein Film aus dem heutigen Teheran
16.01.2011: Ablenkungsmanöver – ein Abstecher nach Afghanistan
09.10.2008: Film „Il y a longtemps que je t’aime“: Wer ist Juliette?
21.06.2007: Allzu spät auf sie zugegangen: „Not here to be loved“
17.07.2008: Krasse Londoner Gegensätze: „Chelsea“ versus „Soho“
24.11.2006: Wunderfilm ums Autogramm: „La Tourneuse de Pages“
12.09.2006: „Volver“ – verzwickter Wunderfilm von Pedro Almodovar