Textatelier
BLOG vom: 07.10.2009

Experimente in Gedichtform: Einsichten aus dem Irrtum

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
 
Manchmal experimentiere ich, was die Frage aufwirft, ob man solche Experimente der Leserschaft auftischen soll. Meine Absicht war es, pro Gedicht 10 Zeilen zu schreiben, jede Zeile auf 4 Wörter beschränkt. 
Die unsterbliche Seele
Seine Seele war betrübt
Verstossen aus der Brust
Und suchte das Gewissen
Längst zum Fossil geworden
Das Schicksal eilte herbei
Bot der Seele Schutz
In einer anderen Brust
Seine Seele war gerettet
Er merkte nichts davon
Und starb ohne Seele. 
Das Unvermögen
Sein Vermögen blieb ungeteilt
In dem Safe gestapelt
Er mied die Menschen
Und bewachte seinen Schatz
Dann kam die Revolution
Seines Vermögens beraubt
Wurde er zum Bettler
Und stapelte die Almosen
Vergrub sie verstohlen nachts
Vergass zuletzt den Ort. 
Der Irrtum
Einsicht aus Irrtum gewonnen
Beugt Neuem nicht vor
Das weiss der Kluge
Und übt deshalb Vorsicht
Zieht zwar viel Nutzen
Wo bleibt der Wagemut
Der das Leben bewegt?
Der Tatendrang treibt voran
Wohlan sagt der Weise
Und findet sein Elixier. 
Hinweis auf weitere Aphorismen-Blogs und Lyrik von Emil Baschnonga
14.08.2006: Erfolgsrezepte gegen den Misserfolg? – Aphorismen
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Buchrezension: „Basel und seine Bäume“
„Russischer Bär“ verirrte sich in einer Wohnung
Wanderung zum Hochkopfturm und Leder-Tschobenstein
Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne
Tausendguldenkraut heilsam und geschützt
Der imposante Eichsler Mammutbaum
Die Brakel sind zutraulich und gefährdet
Noch nie eine so bizarre Buchengestalt gesehen
Bitterkräuter: Wohltat für Magen und Darm
Im prächtigen Garten der unzähligen Primeln
Auf zur Lourdesgrotte und zur Kleinen Utzenfluh
Rostgänse sind erfolgreiche Neubürger
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig